Interpretinnen und Interpreten 2023
Alternativ: Alphabetische Übersicht
Seoho Park, Yeeun Cho & Hyeyeon Ahn
Seoho Park ist in Südkorea
						geboren und absolvierte von 2016 bis 2020 ihren Bachelor Gesang an der Seoul
						National Universität bei Attila Jun. Im Anschluss folgte ein Master Oper
						Studium an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst
						Stuttgart bei Sylvia Koncza. Sie trat am Theatro Sejong auf, 2018 in der Rolle
						der Amahl in der Oper 'Amahl and the Night Visitors', 2019 als Lauretta in
						Puccinis 'Gianni Schichi', als Sour Genovieffa in der Oper 'Suor Angelica'. Sie
						ist auch 2022 als Despina in der Oper 'Cosi fan tutte' aufgetreten. 2023 wird
						sie als Soeur Constance in 'Dialogues des Camélites' von Poulenc im Wilhelma
						Theater auftreten. Sie hat 2021 den Belvedere Seoul Region gewonnen, sowie 2019
						den ersten Preis im Dong-A Music Wettbewerb, im KBS.KEPCO Wettbewerb, dem Eum
						JeuongHaung Gesangswettbewerb sowie dem Suri Wettbewerb (Preis des Ministeriums für
						Kultur, Sport und Tourismus)
Yeeun Cho ist in Südkorea geboren und absolvierte von 2015 bis 2019 ihren Bachelor Horn an der Seoul National Universität bei Young-yul Kim. Nach dem Abschluss studierte sie als Master Horn an der HMDK Stuttgart in der Klasse von Prof. Lampert und Prof. Duffin. Sie spielte in vielen Konzerten mit. Teilnahme am Kumho Young Chamber Konzert. Auftritt im Hornensemble beim Asian Horn Festival. Erster Preis beim International Student Wettbewerb. Außerdem hat sie an Meisterkursen diverser bekannter Professoren teilgenommen.
Die Organistin Hyeyeon Ahn wurde in
						Seoul, Südkorea geboren. Ihre musikalische Laufbahn begann sie mit dem Alter
						von sieben Jahren am Klavier. Mit 17 Jahren entdeckte sie ihre Faszination für
						die Orgel und begann auf diesem Instrument in der Klasse von Eunhye Park. Ihr
						Bachelorstudium Kirchenmusik in der Orgelklasse bei Prof. Dong-Ill Shin an der
						Yonsei Universität Seoul schloss sie im Februar 2017 mit Auszeichnung ab. Sie
						erhielt ein vierjähriges Vollstipendium sowie die Auszeichnung „Academic
						Honor“. 2016 gewann sie beim Youngsan Wettbewerb den 1. Preis; 2017 gab sie ihr
						Konzertdebüt als von der Yonsei Universität ausgewählte Nachwuchsorganistin in
						der Youngsan Art Hall. 2017 wurde Hyeyeon Ahn im Masterstudiengang Orgel an der
						HMDK Stuttgart in die Klasse von Prof. Helmut Deutsch aufgenommen und schloss
						2019 ihr Masterstudium mit Bestnote ab. Während ihres Studiums erhielt sie ein
						Stipendium der „Addy und Karin von Holtzbrinck Stiftung“. Im Anschluss an ihren
						Master setzte sie ihre Ausbildung im Studiengang Konzertexamen fort und schloss
						2022 ihr Studium mit Auszeichnung ab. Sie konzertiert regelmäßig international,
						u.a. Autumn Music Festival der Centennial Memorial Hall in der Yonsei
						Universität, in der Youngsan Art Hall, Gebhardskirche Konstanz (mit Messiaen:
						Nativité), Basilika St. Johann sowie der Johanniskirche in Saarbrücken,
						Kilianskirche Heilbronn, evangelische Kirche Stuttgart-Gaisburg, Cathédrale
						Notre Dame Luxemburg, Solitude-Soirée Stuttgart (2020, 2022), Podium Festival
						Esslingen (mit Elsa Barraines „Musique rituelle“) u.a. Hyeyeon Ahn nahm an
						verschiedenen Meisterkursen teil u.a. bei den Professoren Ryo Terakado, Martin
						Sander, Rie Hiroe, Wolfgang Zerer, Arvid Gast, Louis Robilliard, Leo van
						Deoselaar, Erwan le Prado und Daniel Roth. Seit März 2018 ist Hyeyeon Ahn als
						Organistin in der Schlosskapelle Solitude tätig